ferienwohnung-in-polen.de

Anreise nach Polen

Flug und Anfahrt nach Polen – Flugzeug, Bahn, Bus oder eigenes Fahrzeug

Für die Anreise nach Polen stehen Ihnen verschiedene Varianten zur Verfügung.

Die schnellste und einfachste Anreise ist sicherlich mit dem Flugzeug. Das Land verfügt über insgesamt zehn internationale Flughäfen, wobei der Frédéric-Chopin-Flughafen in Warschau der größte und wichtigste polnische Flughafen ist.

Aber auch auf den Flughäfen in Krakau, Danzig, Breslau, Posen und Kattowitz landen und starten internationale Flüge.

Das sehr gut ausgebaute Inlandsflugnetz verbindet alle größeren Städte miteinander, so dass Sie relativ problemlos und auch schnell in die verschiedenen Regionen des Landes gelangen.

Alternativ können Sie natürlich auch mit der Bahn oder dem Bus nach Polen anreisen. Polen verfügt mit seinem über 23.420 Kilometer langen Schienennetz über ein sehr weitverzweigtes Eisenbahnsystem.

Das Reisen mit der Bahn ist nach und innerhalb Polens vergleichsweise sehr preisgünstig. Zunehmender Beliebtheit erfreuen sich auch die relativ preiswerten internationalen Linienbusse nach Polen.

Die meisten Urlauber reisen nach Polen mit dem eigenen Auto, Motorrad oder Wohnmobil. Bei einer Anreise mit dem eigenem Fahrzeug sollten Sie sich allerdings darauf einstellen, dass Polen noch über kein flächendeckendes Autobahnnetz verfügt.

Viele Autobahnabschnitte befinden sich derzeitig noch im Bau beziehungsweise in der Planung.

Die wichtigsten Autobahnstrecken sind die Ost-West-Autobahnen A2 und A4. Die A2 führt von Berlin über Frankfurt(O) in die polnischen Städte Posen und Warschau bis zur Grenze Weißrussland und über die A4 gelangen Sie beispielsweise von Dresden und Görlitz nach Breslau, Kattowitz und Krakau.

Über die A1 als Nord-Süd-Verbindung können Sie von Tschechien kommend über Lodz bis ins nördliche Danzig fahren.

Neben den Autobahnen und Autobahnabschnitten verfügt Polen über ein Netz an autobahnähnlichen Schnellstraßen, welches sich aber ebenfalls noch im weiteren Ausbau befindet. Die Nationalstraßen verfügen jeweils über eine Ausweichspur, so dass schnellere Fahrzeuge meistens vorbeigelassen werden.

Dadurch kommen Sie auch bei dichterem Verkehr relativ schnell an langsam fahrenden Lastkraftwagen und Traktoren vorbei.